
Grillplausch
Qualität – erst recht auf dem Grill!
Legen wir unsere Lieblingshäppchen auf den Rost, kommen Glücksgefühle auf. Der Faszination, unser Essen im Freien auf Feuersglut zuzubereiten, haftet Ursprüngliches an. Umso bewusster sollten wir die Zutaten dafür wählen.
Viele Grillfans schwören auf ihre bevorzugten Stücke Fleisch, Fisch oder Gemüse. Wer sich und seinen Gästen Freude machen will, tut gut daran, auf Qualität zu setzen. Voller ist der Geschmack und dazu um einiges nachhaltiger, wenn wir Lokales und Saisonales aus biologischer Tierhaltung und/oder Gemüseanbau verwenden.
Artgerechte Fütterung und Haltung
Auf Knospe-Fleisch aus Schweizer Zucht zu setzen, lohnt sich: Die Tiere geniessen besonders viel Platz und Auslauf, werden vorrangig mit Komplementärmedizin behandelt und fressen nur hochwertiges Bio-Futter. Im Sinn der geschlossenen Nährstoffkreisläufe auf einem Bio-Betrieb stammt ihr Futter möglichst vom eigenen Hof, und handelt es sich um Zugekauftes, hat dieses dieselben strengen Richtlinien zu erfüllen. Auch Knospe-Fische wachsen ohne Hormone, Wachstumsförderer und Gentechnik in Futter und Arzneimitteln auf. Ein solcher Qualitätsansatz artgerechter Fütterung und Tierhaltung hat seinen Preis: Der Platzbedarf ist grösser, das Futter teurer, die Mastzeit bei langsam wachsenden, aber robusten Rassen meistens länger. Zudem sind ökologische Auslauf-, Weide- und Fischzuchthaltung häufig aufwändiger und arbeitsintensiver.

Edelstücke neu entdeckt
Nicht nur auf Entrecôte und Kotelett zu setzen, eröffnet neue Geschmackserlebnisse. Vielen anderen Stücken haftet ebenso Edles an, doch allzu oft noch landen sie in der Wurst oder im Tierfutter. Die Anzahl derer wächst, die sich mit neuem Bewusstsein und Überzeugung der Verarbeitung feiner «Nose-to-Tail»-Spezialitäten widmen. Denn vieles, was früher geschmort, gesotten oder zu Hackfleisch verarbeitet wurde, eignet sich als ideale Steak-Alternative. Solche «Special Cuts» zeichnen sich aus durch ihren intensiven Geschmack. Oft haben sie mehr Biss als ein Filet. Delikatessen dieser Art können nachgefragt werden in der Bio-Metzgerei oder im Hofladen eines Knospe-Betriebs.
Unübertroffenes Saisongemüse
Und was wäre ein Grillfest ohne Gemüse! Das intensive Aroma, der fabelhafte Eigengeschmack von gebrätelten Peperoni, Pilzen, Zwiebeln, Fencheln, Auberginen, Zucchetti oder Tomaten vom Bio-Feld sind kaum zu überbieten. Vor dem Grillieren nur etwas Olivenöl mit dem Pinsel auftragen, und es kann losgehen. Ab Mitte Mai beginnt in der Schweiz die Saison für Sommergemüse. Frisch und nachhaltig – der Saisonkalender von Bio Suisse für Gemüse wie auch für Obst und Fleisch hilft dabei als idealer Wegweiser und Ideenspender.